Psychosoziale Beratungsleistung für

Erwachsene, Eltern und Erziehungsberechtigte

Verstehen. Unterstützen. Stärken.

Eltern und Erwachsene erhalten Unterstützung bei Erziehungsfragen, familiären Übergängen, Trennung oder Scheidung sowie im Kontakt mit Behörden wie KESB oder Sozialdiensten.

Z

Begleitung und Beratung bei Erziehungsfragen und bei familiären Übergängen

Z

Entlastung und Förderung im Alltag

Z

Reflexion elterlicher Kommunikations-, und Kooperationsfähigkeit

Z

Unterstützung bei Trennung / Scheidung

Z

Krisenintervention in Überforderungssituationen

Z

Coaching bei Besuchs- und Umgangsregelungen

Z

Systemisch orientierte Familienberatung

Z

Achtsamkeit

Z

Entlastung, Unterstützung und Begleitung Erwachsener im Alltag, administrativ und im Umgang mit Behörden

Wer kann das Angebot nutzen?

Unser Angebot richtet sich an Eltern, Erziehungsberechtigte und Erwachsene, die Unterstützung bei Erziehungsfragen, familiären Übergängen, Trennung, Scheidung, Krisen oder im Kontakt mit Behörden (z.B. KESB, Sozialdienste) benötigen.

Wie läuft eine Beratung ab?

In einem ersten Gespräch klären wir Ihr Anliegen und Ihre Ziele. Danach entwickeln wir gemeinsam einen passenden Unterstützungsplan – flexibel und individuell auf Ihre Situation abgestimmt.

Ist die Beratung vertraulich?

Ja, selbstverständlich werden alle Gespräche vertraulich behandelt. Nur in Fällen einer gesetzlichen Meldepflicht (z.B. Gefährdung des Kindeswohls) müssen wir entsprechenden Stellen informieren.

Wie lange dauert eine Beratung in der Regel?

Die Dauer ist abhängig vom Anliegen. Manche Themen lassen sich in wenigen Sitzungen klären, andere erfordern eine längerfristige Begleitung. Gemeinsam legen wir den passenden Rahmen fest – von kurzfristiger Unterstützung bis hin zu einer kontinuierlichen Begleitung über mehrere Wochen oder Monate.

Wie unterstützen Sie Erwachsene bei administrativen Aufgaben und Behördengängen?

Wir begleiten Erwachsene, die im Kontakt mit Behörden wie KESB, IV, Sozialamt oder dem RAV Unterstützung benötigen. Das kann beinhalten: Hilfe beim Verstehen von Dokumenten, Vorbereitung auf Gespräche, Begleitung zu Terminen oder die gemeinsame Strukturierung von Anträgen und Unterlagen. Ziel ist es, Sicherheit zu geben, Überforderung abzubauen und Orientierung im Behördendschungel zu schaffen.

Allgemeine Schwerpunkte

Z

Psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Z

Unterstützung in familiären Krisen

Z

Konfliktbewältigung in Schule und Familie

Z

Stärkung von Eltern und Bezugspersonen

Z

Umgang mit psychischen Belastungen

Z

Krisenintervention & Notfallpsychologie

Z

Kindesschutz und Begleitung von Massnahmen

Z

Zusammenarbeit mit Fachstellen (KESB, Schulen, Gerichte)

Z

Beratung bei Trennung und Scheidung

Z

Unterstützung bei Trauer- und Verlustprozessen

Z

Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit

Z

Begleitung bei Verhaltensauffälligkeiten von Kindern

Z

Unterstützung bei schulischen Herausforderungen

Z

Konfliktmanagement & Mediation

Z

Beratung bei belastenden Behördenkontakten

Möchten Sie mehr erfahren oder ein erstes Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Anruf.

Psychosoziale Beratung

Kosten und Übernahme

Die Kosten für die psychosoziale Beratung bei zugrundeliegender psychischer Erkrankung, wird von der obligatorischen Grundversicherung (KVG) übernommen, bei vorliegender ärztlichen Verordnung.

Bei nicht zugrundeliegender psychischen Erkrankung (Diagnose) werden die Kosten ganz oder teilweise durch Ihre Zusatzversicherung (VVG) übernommen. Bitte klären Sie dies mit Ihrer Krankenkasse.

Kostenloses Erstgespräch

Ich biete ein 30-minütiges Erstgespräch an – unverbindlich und kostenlos. So können wir uns kennenlernen und gemeinsam einen ersten Eindruck der Situation gewinnen.

Individuelle Pakete

Je nach Anliegen stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, die flexibel und individuell auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien zugeschnitten sind.

Behördlich empfohlene Begleitung

Auch bei Empfehlungen oder Aufträgen durch KESB oder Gerichte biete ich passende Lösungen mit klarer Struktur und transparenter Dokumentation.