Psychosoziale Beratungsleistung für

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Verstehen. Unterstützen. Stärken.

Kinder und Jugendliche finden bei mir einen geschützten Rahmen, um Ängste, Stress oder Konflikte zu bewältigen, Selbstvertrauen zu stärken und neue Strategien für Alltag und Schule zu entwickeln.

Z

Hilfe bei Ängsten, Stress, Konflikten oder familiären Belastungen

Z

Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben

Z

Soziales Lernen – stark im Alltag

Z

Auftrittskompetenzfördern & Selbstvertrauen stärken

Z

Achtsamkeit

Z

Krisenintervention

Z

Jugendcoaching

Wann kann ich mich an linkcare wenden?

Wenn du dich unsicher, überfordert oder allein gelassen fühlst – zum Beispiel bei Ängsten, Stress, Streit mit Eltern oder Freunden, Druck in der Schule oder anderen belastenden Situationen.

Kontaktieren Sie mich gerne.

Was passiert in einer Beratung?

Wir sprechen über das, was dich beschäftigt. Du entscheidest, was wichtig ist. Manchmal üben wir neue Strategien, wie du besser mit Stress oder Konflikten umgehen kannst. Alles läuft in deinem Tempo.

Kannst du mir auch im Alltag helfen?

Ja. Wir unterstützen dich dabei Struktur in deinen Alltag zu bringen, Aufgaben zu bewältigen und deine Stärken zu entdecken – damit du Schritt für Schritt sicherer wirst.

Was bedeutet "soziales Lernen" und "stark im Alltag"?

Das heisst: Du lernst, dich besser in Gruppen zu behaupten, Konflikte fair zu lösen, dich klar auszudrücken und selbstbewusst aufzutreten – ob in der Schule, Ausbildung oder im Freundeskreis.

Wie lange dauert ein Jugendcoaching oder eine Begleitung?

Das hängt davon ab, was du brauchst. Manche Themen sind nach ein paar Terminen gelöst, bei anderen begleiten wir dich länger. Wir besprechen gemeinsam, was für dich passt.

Beratung für

PLATZ FÜR TITEL

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. Aest Lorem ipsum dolor sit amet.

Z

Lorem Ipsum

Z

Lorem Ipsum

Z

Lorem Ipsum

Z

Lorem Ipsum

Allgemeine Schwerpunkte

Z

Psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Z

Unterstützung in familiären Krisen

Z

Konfliktbewältigung in Schule und Familie

Z

Stärkung von Eltern und Bezugspersonen

Z

Umgang mit psychischen Belastungen

Z

Krisenintervention & Notfallpsychologie

Z

Kindesschutz und Begleitung von Massnahmen

Z

Zusammenarbeit mit Fachstellen (KESB, Schulen, Gerichte)

Z

Beratung bei Trennung und Scheidung

Z

Unterstützung bei Trauer- und Verlustprozessen

Z

Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit

Z

Begleitung bei Verhaltensauffälligkeiten von Kindern

Z

Unterstützung bei schulischen Herausforderungen

Z

Konfliktmanagement & Mediation

Z

Beratung bei belastenden Behördenkontakten

Möchten Sie mehr erfahren oder ein erstes Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Anruf.

Psychosoziale Beratung

Kosten und Übernahme

Die Kosten für die psychosoziale Beratung bei zugrundeliegender psychischer Erkrankung, wird von der obligatorischen Grundversicherung (KVG) übernommen, bei vorliegender ärztlichen Verordnung.

Bei nicht zugrundeliegender psychischen Erkrankung (Diagnose) werden die Kosten ganz oder teilweise durch Ihre Zusatzversicherung (VVG) übernommen. Bitte klären Sie dies mit Ihrer Krankenkasse.

Kostenloses Erstgespräch

Ich biete ein 30-minütiges Erstgespräch an – unverbindlich und kostenlos. So können wir uns kennenlernen und gemeinsam einen ersten Eindruck der Situation gewinnen.

Individuelle Pakete

Je nach Anliegen stehen verschiedene Pakete zur Verfügung, die flexibel und individuell auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Familien zugeschnitten sind.

Behördlich empfohlene Begleitung

Auch bei Empfehlungen oder Aufträgen durch KESB oder Gerichte biete ich passende Lösungen mit klarer Struktur und transparenter Dokumentation.