Über mich

Mein Ansatz

Mein Name ist Alexa G. Link,

ich bin verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Söhnen. In meiner Arbeit als psychosoziale Beraterin begleite ich Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Bezugspersonen in belastenden Lebenssituationen – mit Herz, fachlicher Kompetenz und einem geschulten Blick für das Wesentliche.

Seit vielen Jahren arbeite ich in unterschiedlichen Feldern der psychosozialen Beratung – unter anderem in der Krisenintervention und im Kindesschutz. Diese Erfahrungen haben meinen Blick für die vielfältigen Herausforderungen von Familien geprägt. Meine Haltung ist respektvoll, ressourcenorientiert und lösungsorientiert: stets mit dem Ziel, neue Perspektiven zu eröffnen.

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Werdegang

Beruflicher Hintergrund

Neben meiner langjährigen Praxiserfahrung stützt sich mein Wissen auf fundierte Ausbildungen und kontinuierliche Weiterbildungen. Ich lege großen Wert darauf, fachlich stets aktuell zu bleiben, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.

Ausbildung und fachliche Qualifikation
  • Abschluss als Master of Advanced Studies in psychosozialer Beratung
  • Weiterbildung in Notfallpsychologie
  • Zusätzliche Ausbildung in Mediation und pädagogischer Arbeit im regulären und sonderpädagogischen Bereich
Kindes- und Erwachsenenschutz

Langjährige Tätigkeit im Kindesschutz und im Erwachsenenschutz – zunächst als Berufsbeiständin, später als Leiterin einer Berufsbeistandschaft.
Erstellung von Gutachten und Abklärungen im Kindesschutzbereich sowie enge Zusammenarbeit mit Behörden, Fachpersonen und Familien im Rahmen interdisziplinärer Prozesse.

Notfallpsychologie und Krisenbegleitung

Mit meiner Weiterbildung in Notfallpsychologie und als Mitglied im Kader des Care Team Thurgau begleite ich Menschen in akuten Krisen und Belastungssituationen.
Schwerpunkt ist die schnelle Stabilisierung, Orientierung und Unterstützung nach belastenden Ereignissen.

Mediation, Pädagogik und Kommunikation

Tätigkeit als Mediatorin und Pädagogin im regulären und sonderpädagogischen Bereich.
Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen im Rahmen von Konflikt- und Kommunikationstraining.
Begleitung von Erwachsenen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und im Aufbau tragfähiger Kommunikationsstrukturen.

Therapiestil

Mein Ansatz verbindet Empathie mit fachlicher Klarheit. Ich begleite meine Klientinnen mit einer wertschätzenden und ressourcenorientierten Haltung, die Stabilität und neue Handlungsoptionen ermöglicht.

Z

Empathisch und lösungsorientiert

Z

Strukturiert und transparent

Z

Ressourcen- und stärkenorientiert

Z

Klar in der Kommunikation

Z

Fachlich fundiert, mit langjähriger Erfahrung

Z

Offen und respektvoll in der Zusammenarbeit

Z

Zielgerichtet und praxisnah

Qualitätslabel

asca Anerkennungsausweis

SGfB Urkunde

Spezialgebiete & Themen

Meine Schwerpunkte

Im Mittelpunkt meiner Arbeit stehen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Ich begleite sie in herausfordernden Situationen, stärke ihre Ressourcen und helfe, neue Wege zu finden. Dabei verbinde ich psychosoziale Beratung mit langjähriger Erfahrung in Krisenintervention, Kindesschutz und der Zusammenarbeit mit Fachstellen wie KESB, Gerichten und Schulen.

Z

Psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Z

Unterstützung in familiären Krisen

Z

Konfliktbewältigung in Schule und Familie

Z

Stärkung von Eltern und Bezugspersonen

Z

Umgang mit psychischen Belastungen

Z

Krisenintervention & Notfallpsychologie

Z

Kindesschutz und Begleitung von Massnahmen

Z

Zusammenarbeit mit Fachstellen (KESB, Schulen, Gerichte)

Z

Beratung bei Trennung und Scheidung

Z

Unterstützung bei Trauer- und Verlustprozessen

Z

Förderung von Resilienz und Selbstwirksamkeit

Z

Begleitung bei Verhaltensauffälligkeiten von Kindern

Z

Unterstützung bei schulischen Herausforderungen

Z

Konfliktmanagement & Mediation

Z

Beratung bei belastenden Behördenkontakten

Möchten Sie mehr erfahren oder ein erstes Gespräch vereinbaren?

Ich freue mich auf Ihre Nachricht oder Anruf.